21. Februar
19 Uhr

1. Get Together

Guten Tag liebe Eltern, wir freuen uns, Sie herzlich zum 1. Get Together des Elternvereins einzuladen, um uns persönlich kennenzulernen und gemeinsam über die Zukunft unserer Kinder zu sprechen. 

Das 1. Get Together findet am Freitag, den 21. Februar 2025 um 19:00 Uhr in Sinnis Amtsstube in Gänserndorf statt.🎭✨

Wir möchten uns an diesem Abend vorstellen und mit Ihnen Ideen und Anregungen für unsere zukünftige Zusammenarbeit sammeln.

Jeder von Ihnen ist herzlich willkommen, denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen und uns für unsere Kinder einsetzen. 

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit Ihnen, bei dem wir uns austauschen und besser kennenlernen können. 

Dies ist der erste Schritt in Richtung eines starken Elternvereins, der sich für die Interessen unserer Kinder einsetzt. 

Der Elternverein setzt sich unter anderem für die Organisation von Events, die Finanzierung von Projekten und die Vertretung der Elternschaft bei wichtigen Anliegen ein. 

Wir wollen unsere Kinder auf ihrem Weg ins Berufsleben bestmöglich unterstützen und ihnen die Chance auf eine erfolgreiche Zukunft ermöglichen und freuen uns daher auf zahlreiche Teilnahme und einen produktiven Abend mit Ihnen. 

Melden Sie sich gerne bis zum 20. Februar via E-Mail an kontakt@elternverein.info oder bei uns an, damit wir besser planen können. Gerne empfangen wir auch spontane Gäste.

Wir freuen uns auf Sie! 

24. April
19 Uhr

Benefiz-Kabarett mit Pepi Hopf

Besuchen Sie das Benefizkabarett zugunsten der Schulsozialarbeit an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Gänserndorf! 🎭✨

Lachen für den guten Zweck – unter diesem Motto laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Kabarettabend ein! Genießen Sie einen unterhaltsamen Abend voller Humor und unterstützen Sie gleichzeitig die Schulsozialarbeit an der BHAK und BHAS Gänserndorf.

Warum ist Schulsozialarbeit so wichtig?
Schülerinnen und Schüler stehen vor vielen Herausforderungen – sei es schulischer Druck, persönliche Krisen oder soziale Probleme. Die Schulsozialarbeit bietet ihnen eine Anlaufstelle, wo sie Unterstützung, Beratung und Hilfe in schwierigen Situationen finden. Sie stärkt das Miteinander, fördert Chancengleichheit und trägt zu einem positiven Schulklima bei.

Mit Ihrem Ticket leisten Sie einen wertvollen Beitrag dazu, dass diese wichtige Arbeit weiterhin angeboten werden kann. Seien Sie dabei und helfen Sie mit – denn Bildung braucht starke Begleitung!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum

DSGVO

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.